Ersetzen Sie den Klettverschluss an Ihrer Schleifmaschine

Der Schleiffuß von (Hand-)Schleifmaschinen verfügt über eine starke Klettschicht (Hakenseite) zur Befestigung der Schleifscheiben. Bei den meisten Heimwerkerschleifmaschinen gehen die Hersteller davon aus, dass dieser Hakenabschnitt an der Schleifbasis die Lebensdauer der Schleifmaschine selbst überdauert. In der Praxis stellt sich jedoch häufig heraus, dass dies nicht der Fall ist. Der Heimwerker, der dies erlebt, wird auch feststellen, dass ein Austausch dieses Teils nicht möglich ist. Fast alle Anbieter liefern keine losen Hakenteile für ihre Schleifmaschinen mit.

Vervangen Klittenband van uw schuurmachine

Tipp von Ben Keesom aus Velserbroek

Aus diesem Grund ist es natürlich sehr schade, neue Schleifmaschinen zu kaufen und schon gar nicht nachhaltig. Ein Kunde von uns, Ben Keesom aus Velserbroek, kaufte normales aufnähbares Hakenband von StrapRyte und teilte uns seine Lösung mit, die dafür sorgt, dass eine Schleifmaschine wieder wie neu funktioniert. Diese ipps gab er gerne an uns weiter.

  • Entfernen Sie den alten Klettverschluss und die darunter liegende Schaumstoffschicht mit einem scharfen (Abbrech-)Messer (es können kleine Reste zurückbleiben)
  • Schneiden Sie genügend Klettstreifen (Hakenseite) zu, um den Fuß zu bedecken – noch nicht in der exakten Größe, aber über den Fuß hinaus
  • Tragen Sie eine großzügige Menge Bisontex auf den nackten Fuß auf und verteilen Sie es mit einem Spatel gleichmäßig über den Fuß
  • Die Klettbänder gleichmäßig am Fuß anbringen und leicht andrücken
  • Legen Sie den Fuß mit der neuen Unterseite nach unten auf eine alte Zeitung, damit der Kleber trocknen kann – etwa einen Tag
  • Schneiden oder schneiden Sie mit einem scharfen Messer den überstehenden Klettverschluss ab
  • Stellen Sie den Sockel auf eine alte Holzplatte und bohren Sie die Löcher für die Schrauben mit dem richtigen Durchmesser vor
  • Montieren Sie den Fuß mit den Schrauben wieder am Schleifgerät – Ihr Schleifgerät funktioniert wieder wie neu!!

Wir hoffen, dass dir diese Tipps von Ben auch wieder auf deinem Weg weitergeholfen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert