Gurtband wird im Volksmund oft auch Taschengurt genannt. Und das ist nicht umsonst.
Mit 2 Stück stabilem „Taschenband“ sind schnell zwei Schlaufen (Griffe) entstanden, die mit der Nähmaschine am Stoff befestigt werden können.
Das Klebeband kann auch zum Veredeln, Verstärken und „Hervorheben“ von Kanten und Ecken verwendet werden.
Schließlich lässt sich mit einfachen Mitteln auch ein abnehmbarer Tragegurt erstellen.
Das Foto zeigt ein Beispiel hierfür.
An zwei Seiten ist ein sechseckiger Passant an der Tasche befestigt.
Oft geschieht dies dadurch, dass man zunächst ein Stück Riemen an den Passanten näht und dieses Ende dann an den Stoff der Tasche annäht.
Anschließend wird ein Tragegurt aus Klebeband und beidseitig ein Karabinerhaken (nicht drehbar) angebracht. Eine zusätzliche Schiebeschnalle oder Leiterschnalle bietet die Möglichkeit, den Tragegurt einfach zu verlängern oder zu verkürzen.
Die beiden Karabinerhaken sorgen dafür, dass sich der Tragegurt einfach am Passanten einhängen lässt und bei Bedarf schnell wieder abgenommen werden kann.
Das verwendete Foto:
-Nylon-Gurtband
– Passantes Sechseck
– Musketon-Haken
– Schiebeschnalle